Zu verstehen, wie Züge funktionieren, ist entscheidend, um ein mächtiges und profitables Eisenbahnreich aufzubauen. Dieser Leitfaden behandelt die Grundlagen der Zugtypen, Upgrades, Fahrpläne und wie man die Leistung optimiert.
Zugtypen & optimale Einsatzmöglichkeiten
Jeder Zug in Rail Nation ist für eine spezifische Aufgabe konzipiert. Die richtige Wahl ist entscheidend:
Allrounder: Geeignet für Integration auf Kammstrecken
Sprinter: Ideal für Wettbewerbe und Happy Hours*
Langstrecke: Am besten für direkte Lieferungen an Lagerhäuser
Kurzstrecke: Ideal für Kurzstrecken-Lieferketten
Marathoner: Effizient für alternative Industrieverbindungen
Zugriese: Hervorragend für Transporte abseits von Kammstrecken
*Happy Hour = Industrien ohne Wartezeit (00:00)
Güter- vs. Personenzüge:
Züge werden auch nach ihrem Transportgut unterschieden. Wähle entsprechend deinem Ziel.
Züge aufrüsten
Die Leistung deines Zuges verbessert sich durch Upgrades in den Bereichen Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zuverlässigkeit.
So rüstest du auf:
Untersuche das Upgrade zuerst im Forschungsmenü
Wähle deinen Zug in der Zugliste aus.
Klicke auf Upgrade und wende es manuell an.
Nachdem du die Zugkraft erhöht hast (mehr Wagen), denk daran, deinen Fahrplan zurückzusetzen, damit er die neue Kapazität widerspiegelt.
Fahrpläne festlegen und optimieren
Um einen Fahrplan zu erstellen oder zu bearbeiten:
Klicke auf deinen Zug
Wähle Neu oder Fahrplan bearbeiten
Abhol- und Lieferpunkte festlegen
Klicke auf Los geht's (bis zu 10 Haltestellen erlaubt)
Integrationsstopps:
Nutze zwischengeschaltete Industrien, um Wartezeiten zu reduzieren und den Gewinn zu steigern.
Beispiel: Vieh → Lederindustrie → Stadt
Vergiss nicht, in der Lederindustrie nachzuladen, wenn du die Lieferung fortsetzt!
PLUS-Funktion – Fahrplanrechner:
Hier siehst du Gewinn-pro-Stunde-Schätzungen, ideal zum Feintuning der Fahrpläne.
Warum fährt mein Zug nicht mit voller Geschwindigkeit?
Kurze Strecken = weniger Zeit zum Beschleunigen
Schlechter Zustand = reduzierte Geschwindigkeit
Halte deine Züge gewartet und nutze wenn möglich längere Strecken.
Gewinn maximieren
Passe deine Strecken regelmäßig an basierend auf:
Nachfrage & Preise – Richte dich nach dem Markt
Wartezeiten – Vermeide Warteschlangen durch intelligente Routenplanung
Zugtyp & Distanz – Passe den Zug an die Streckenlänge an
Upgrades & Wagen – Nutze deine volle Kapazität
Strategische Planung = bessere Gewinne.
Zug umbenennen
Willst du einen Zug umbenennen?
Wähle die Lok → klicke auf Umbenennen → Gib einen neuen Namen ein.
Hinweis: Umbenannte Züge verlieren ihr Typenlabel – verwende klare, einprägsame Namen!