Meine Tickets
Willkommen
Anmelden

Züge - Verstehen, wie sie funktionieren

Das Verständnis, wie Züge funktionieren, ist wesentlich, um ein mächtiges und profitables Schienensystem zu errichten. Diese Anleitung deckt die Grundlagen der Zugtypen, Upgrades, Fahrpläne und Optimierung der Leistung ab.


Zugt......en & Szenarien optimal nutzen

Jeder Zug in Rail Nation ist für eine bestimmte Aufgabe konzipiert. Die richtige Wahl ist wichtig:

  • Allrounder: Gut für die Integration auf Kuppenstrecken

  • Sprinter: Ideal für Wettbewerbe und Happy Hours*

  • Langstrecke: Am besten für Direktlieferungen an Lagerhäuser

  • Kurzstrecke: Perfekt für kurze Lieferketten

  • Marathonläufer: Effizient für alternative Branchenanbindungen

  • Zughöhen-Gigant: Hervorragend für den Transport auf Off-Kuppen-Strecken

*Happy Hour = Industrien mit null Wartezeit (00:00)

Wagen- vs. Passagierzüge:
Züge werden auch danach unterschieden, was sie transportieren. Wähle entsprechend deinem Ziel.


Zug-Performance durch Upgrades verbessern

Die Leistung des Zugs steigt mit Upgrades auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zuverlässigkeit.

So upgrade ich:

  1. Forsche zuerst im Forschungsmenü

  2. Wähle deinen Zug aus der Zugliste

  3. Klicke auf Upgrade und wende es manuell an

Nach Erhöhung der Zugkraft (mehr Waggons) denke daran, deinen Zeitplan an die neue Kapazität anzupassen.


Einstellungen und Optimierung der Fahrpläne

Um einen Fahrplan zu erstellen oder zu bearbeiten:

  1. Klicke auf deinen Zug

  2. Wähle Neu oder Fahrplan bearbeiten

  3. Wähle Abhol- und Lieferpunkte

  4. Klicke auf Los (bis zu 10 Halteplätze erlaubt)

Integrationshalte:
Nutze Industrien dazwischen, um Wartezeiten zu reduzieren und Gewinn zu steigern.

Beispiel: Rindfleisch → Lederindustrie → Stadt
Vergiss nicht, im Lederbetrieb nachzuladen, wenn die Lieferung fortgesetzt wird!

PLUS-Funktion – Fahrplantaschenrechner:
Zeigt Gewinn pro Stunde-Schätzungen an, ideal zum Feinabstimmen von Fahrplänen.


Warum fährt mein Zug nicht mit voller Geschwindigkeit?

  • Kurze Strecken = weniger Zeit zum Beschleunigen

  • Schlechter Zustand = reduzierte Geschwindigkeit
    Halte deine Züge instand und fahre längere Strecken, wenn möglich.


Profitmaximierung

Passe die Routen regelmäßig an:

  • Nachfrage & Preise – Folge dem Markt

  • Wartezeiten – Vermeide Warteschlangen durch clevere Routenplanung

  • Zugtyp & Entfernung – Passe den Zug an die Streckenlänge an

  • Upgrades & Waggons – Nutze deine volle Kapazität

Strategische Planung = bessere Gewinne.


Benennen deines Zugs um

Möchtest du einen Zug umbenennen?
Wähle den Motor → Klicke auf Umbenennen → Gib einen neuen Namen ein.
Hinweis: Umbenannte Züge verlieren ihr Typ-Label – nutze klare, einprägsame Namen!