Meine Tickets
Willkommen
Anmelden

Züge – Verstehen, wie sie funktionieren.

Zu verstehen, wie Züge funktionieren, ist entscheidend, um ein starkes und profitables Bahnimperium aufzubauen. Dieser Leitfaden deckt die Grundlagen zu Zugtypen, Upgrades, Fahrplänen und dazu, wie du die Leistung optimierst.


Zugtypen und beste Einsatzmöglichkeiten

Jeder Zug in Rail Nation ist für eine bestimmte Aufgabe ausgelegt. Die richtige Wahl zählt:

  • Allrounder: Gut geeignet für die Integration auf Kammstrecken

  • Sprinter: Ideal für Wettbewerbe und Happy Hours*

  • Langstrecke: Am besten geeignet für direkte Lieferungen an Lagerhäuser

  • Kurzstrecke: Ideal für Lieferketten über kurze Strecken

  • Dauerbrenner: Effizient für Branchenverbindungen

  • Zugkraftmonster: Hervorragend geeignet für den Transport auf Routen außerhalb von Kammstrecken

*Happy Hour = Betriebe mit Wartezeit Null (00:00)

Güterzüge vs. Personenzüge:
Züge unterscheiden sich auch danach, was sie transportieren. Wähle entsprechend deinem Ziel.


Züge aufrüsten

Die Leistung von Zügen verbessert sich durch Upgrades auf Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zuverlässigkeit.

So rüstest du auf:

  1. Recherchiere das Upgrade zuerst im Forschungsmenü

  2. Wähle deinen Zug aus der Zugliste

  3. Klicke Aufrüsten und wende es manuell an

Nachdem du die Zugkraft erhöht hast (mehr Wagen), vergiss nicht, deinen Fahrplan zurückzusetzen, um die neue Kapazität zu berücksichtigen.


Fahrpläne festlegen und optimieren

Einen Fahrplan erstellen oder bearbeiten:

  1. Klicke auf deinen Zug

  2. Wähle Neu oder Fahrplan bearbeiten

  3. Abhol- und Lieferpunkte festlegen

  4. Klicke Los geht's (bis zu 10 Stopps erlaubt)

Verkettungsstopps:
Nutze zwischenbetriebe, um Wartezeiten zu reduzieren und Gewinn zu erhöhen.

Beispiel: Rinder → Lederindustrie → Stadt
Vergiss nicht, an der Lederindustrie neu zu laden, wenn du die Lieferung fortsetzt!

PLUS-Funktion – Fahrplanrechner:
Dies zeigt Gewinn pro Stunde-Schätzwerte an, ideal zum Feintunen der Fahrpläne.


Warum fährt mein Zug nicht mit voller Geschwindigkeit?

  • Kürzere Strecken bedeuten weniger Zeit zum Beschleunigen

  • Schlechter Zustand = verringerte Geschwindigkeit
    Halte deine Züge instand und fahre, wann immer möglich, längere Strecken.


Gewinnmaximierung

Passe Routen regelmäßig an anhand von:

  • Nachfrage und Preise – Folge dem Markt

  • Wartezeiten – Vermeide Wartezeiten durch intelligentes Routing

  • Zugtyp und Streckenlänge – Den Zug der Streckenlänge anpassen

  • Aufrüstungen und Wagen – Nutze deine volle Kapazität

Strategische Planung = bessere Gewinne.


Zug umbenennen

Möchtest du einen Zug umbenennen?
Wähle die Lok → Klicke Umbenennen → Gib einen neuen Namen ein.
Hinweis: Umbenannte Züge verlieren ihr Typenschild—verwende klare, einprägsame Namen!